Orgelkonzert mit Tobias Willi

Gleich vier «grosse Namen» unter den englischen Orgel-Komponisten feiern dieses Jahr ein  Jubiläum, und ihren Werken ist daher auch das Orgelkonzert mit Tobias Willi am 20. Oktober
gewidmet. Die barocke Klangwelt wird durch Henry Purcell (365. Geburtstag) und John Blow (375. Geburtstag) vertreten, die in ihren Werken die Klangmöglichkeiten der «klassischen» englischen Orgel in Szene setzen. Für die Zeit der Spätromantik stehen Charles Villiers Stanford (100. Todestag), von dem die «Sonata Britannica» zu hören sein wird, sowie Edward Elgar (90. Todestag) – eine klingende Entdeckungsreise in eine hierzulande eher
weniger bekannte, aber faszinierende Orgelkultur.

20. Oktober, 17.00, Johanneskirche 

Programmflyer

 

Musikfest Zürich West

Während einer Woche erklingt eine bunte Palette der Musik, welche im Kreis 5 studiert, aufgeführt und gelebt wird.

Erlesene Vokalmusik mit dem Vokalensemble Zürich West, eine Vesper mit schwungvollen Gospels und Spirituals, ein Orgelkonzert, das unseren Blick zu den Sternen wendet – mit einem abwechslungsreichen Abendprogramm laden wir auch dieses Jahr alle Musikliebenden zu einem besonderen Festival ein. Kurze Lunchtime-Konzerte mit brillanten Studierenden der ZHdK – ein preisgekröntes Kammermusikensemble, ein Jazz-Duo, aber auch solistische Beiträge mit Klaviermusik oder Solo-Gitarre – laden zudem täglich zu einem Kulturgenuss in der Mittagspause ein. Und mit einem Konzert verlassen wir sogar unseren Kirchenraum und besuchen die katholische Nachbargemeinde St. Josef.

Sonntag, 3. November bis Freitag, 9. November, Johanneskirche

Programm

Was für ein Wochenende!

Das Vokalensemble Zürich West, unter der Leitung von Marco Amherd, trat am internationalen Chorwettbewerb in Genk (BL) mit Werken von Rütti, Gabrieli, Donati und Harris an. In den drei Kategorien bester gemischter Chor, beste Gesamtpunktzahl und beste Performance Pflichtstück konnten Sie den ersten Platz belegen. Wir gratulieren!

Das Ensemble eröffnet am Samstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, das Musikfest Zürich West in der Johanneskirche mit dem Chorkonzert "Noche".

Zürcher Abendmusik

In der Johanneskirche startet die Adventszeit mit einer Zürcher Abendmusik. Adventliche Orgelmusik rund um Marias Magnificat steht im Zentrum der Feier. Auch theologisch gibt das Magnificat den Ton an:  Nicht zaghaft und scheu, sondern klar und deutlich tönen die Worte des Magnificat in unsere Zeit hinein: «Gott stösst die Mächtigen vom Thron und erhöht die Erniedrigten.» In der Einführung erzählen Pfarrerin Tania Oldenhage und Organist Tobias Willi Wissenswertes zur Theologie und zu den Musikstücken des norddeutschen Barocks von Buxtehude, Praetorius u.a.

Sonntag, 1. Dezember 2024

16.30 Uhr: Einführung im Foyer

17.00 Uhr: Abendmusik in der Kirche

Flyer

Orgelkonzert 

Pierre-Alain Clerc

Das letzte Orgelkonzert in diesem Jahr verspricht eine spannende Entdeckungsreise rund um Johann Sebastian Bach. Auf dem Programm steht nicht nur dessen eigene Musik (u.a. die berühmte C-Dur-Toccata BWV 564): mit Werken von Scheidt und Buxtehude auf der mitteltönigen Jurgenson-Orgel und Musik von C.P.E. Bach, Kittel und Rinck auf der grossen Orgel beleuchtet der Gast-Solist Pierre-Alain Clerc auch Bachs Herkunft und vor allem sein Nachwirken im Schaffen seiner Söhne, Schüler und Enkelschüler.

Eintritt frei - Kollekte - Apéro

8. Dezember 2024 | 17.00 Uhr | Johanneskirche

Flyer

 

Poesiekonzert zum Tag der Unabhängigkeit der Ukraine

Zum Tag der Unabhängigkeit der Ukraine findet das Poesiekonzert «Dein Lied will mich umarmen» statt.  Zur deutschen und ukrainischen Rezitation von Mariana Fedorovas Liebesgedichten ertönen alte ukrainische Liebeslieder und Improvisationen auf der Violine. Das Gedicht «Contra spem spero!» der ukrainischen Dichterin Lesja Ukrajinka ist ein Symbol für innere Stärke und den Kampf für die Freiheit. Flyer

Mit Mariana Fedorova, Yulia Virts, Olena Biletska und Anastasiia Dutka

Eintritt frei - Kollekte

Sonntag, 24. August 2025 |15.00 Uhr | Johanneskirche

Die Kunst der Transkription Orgelkonzert

Instrumental- oder Vokalwerke für Orgel zu bearbeiten: eine jahrhundertealte Tradition, die sich schon in der frühesten Orgelmusik im 14. Jahrhundert findet und die bis heute weiterlebt.

Olivier Houette, weitgereister Konzertorganist und an der Kathedrale von Poitiers (Frankreich) tätig, wird mit seinem Programm einige Perlen dieses Repertoires zeigen. Mit Werken von Bach, Henry Purcell, Maurice Ravel und Béla Bartók bringt er die grosse Orgel der Johanneskirche auf eine Weise zum Strahlen, die zweifellos vergessen machen wird, dass die gespielten Werke ursprünglich ein ganz anderes Klanggewand hätten. Flyer

Eintritt frei - Kollekte

Sonntag, 31. August 2025 | 17.00 - 18.30 Uhr | Johanneskirche

Schweizer Vokalconsort - «Ina hommage alla consolaziun»

La Consolaziun dell'olma devoziusa ist die bedeutendste Sammlung sakraler Volkslieder der Surselva. Die Lieder der Consolaziun dienen heute als Inspirationsquelle für Musiker:innen und begeistern nicht nur Menschen, die sich für die Musikgeschichte Graubünden interessieren.

Das Vokalconsort interpretiert unter anderem Kompositionen von Gion Antoni Derungs, Werner Wehrli und Martha von Castelberg. Darüber hinaus vergibt das Schweizer Vokalconsort einen Kompositionsauftrag an Philipp Classen, der sich spielerisch mit diesen jahrhundertalten Texten und Melodien auseinandersetzen wird.

Freitag, 3. Oktober 2025 | 19.30 - 20.30 Uhr | Johanneskirche

Ohrenfällig

In der Johanneskirche bilden Musik und Kunst einen Schwerpunkt. Unsere Gottesdienste werden oft von gemeindeeigenen Chören (Vokalensemble Zürich West, Johanneskantorei, Ensemble Ripieno) unter der Leitung von Kantor Marco Amherd sowie von Gastchören oder Instrumental-Ensembles mitgestaltet. 
Auf den beiden Orgeln finden regelmässig Konzerte mit international tätigen Gastorganist:innen und mit dem Hauptorganisten Tobias Willi statt, die den schönen Instrumenten ihre ganze Farbenpracht entlocken.

Einen Überblick über alle Musik-Gottesdienste und Konzerte in der Johanneskirche von Januar bis Juli 2025 finden Sie hier:

Flyer "Ohrenfällig" 2025

Zürcher Abendmusik

Mächtige werden vom Thron gestossen, Erniedrigte erhöht. Das Magnificat erzählt vom grossen Wandel der Verhältnisse. Das Vokal- und Instrumentalensemble Ripieno musiziert barocke Magnificat-Vertonungen von Cavalli, Charpentier und Vivaldi. Ergänzend erklingen Motetten von Melchior Franck und Raffaella Aleotti, die bereits in jungen Jahren dem Augustinerorden in Ferrara beigetreten ist. Dort war sie als Komponistin und Organistin äusserst erfolgreich. Ihre geistlichen Werke wurden erst vor kurzem wieder entdeckt. Die weltlichen Motetten gelten noch immer als verschollen. Um 16.30 Uhr findet eine kurze musikalische Einführung in die Kompositionen mit Pfarrerin Tania Oldenhage und Marco Amherd statt. Um 17.00 Uhr folgt dann die Abendmusik – eine Gottesdienstform, bei der Musik und Theologie in einen intensiven Dialog treten. Flyer

Sonntag, 30. Juni 2024, 16.30 Uhr (Einführung), 17.00 Uhr (Feier)

Ensemble Ripieno | Jessica Jans, Sopran | Laura Kull, Alt |Maël Graa, Tenor | Israel Martins, Bass | Lukas Hamberger, Violine |Soko Yoshida, Violine | Martin Jantzen, Violoncello | Sam  Chapman, Theorbe | Marco Amherd, Leitung

Eintritt frei | Kollekte

Zürcher Abendmusik

Abendmusik: My song shall be alway

Georg Friedrich Händel verwendete für sein Anthem «My song shall be alway» älteres musikalisches Material aus seiner italienischen Zeit und aus früheren Kompositionen für die Londoner Chapel Royal – ein für seine Kompositionsweise gängiges Verfahren. Besonders gelungene Sätze wurden wiederum zum Ausgangspunkt späterer Kompositionen.

Predigthafte Eindringlichkeit und beträchtliche musikalische Sogkraft zeichnen Bachs 1726 komponierte Kantate «Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben» aus. Ihr beeindruckend weiträumiger Eingangschor lässt alle Textteile gleichermassen strahlen.  In der Einführung um 16.30 Uhr sprechen Pfarrerin Liv Zumstein und Dirigent Marco Amherd über die Verbindung von Musik, Theologie und Text. 

21. April 2024          

16.30 Uhr        Musikalisch-Theologische Einführung im Foyer

17.00 Uhr        Abendmusik in der Kirche

Chor-Konzert "rätselhaft"

Das Schweizer Vokalconsort singt "rätselhafte" Werke von Furrer, Fasch, Senfl und Bach.

Sonntag, 10. März, 17.00 Uhr, Johanneskirche, Leitung: Marco Amherd
Abendkassse 30 Minuten vor Konzertbeginn
CHF 30.00 / CHF 15.00
Vorverkauf: ticketino.com

Weitere Vorstellungen:
Freitag, 8. März, 19.30 Uhr, Reformierte Kirche Baden
Samstag, 9. März, 19.30 Uhr, Matthäuskirche Luzern

Programm

 

 

 

 

Konzert Voces Suaves

Vanitas Vanitatum: Musik von Giacomo Carissimi, Claudio Monteverdi und Domenico Mazzocchi

Das Programm von Voces Suaves präsentiert Musik aus dem Italien des 17. Jahrhunderts - eine der spannendsten Epochen und Regionen der Musikgeschichte - die sich mit verschiedenen Aspekten des Themas "Vanitas" beschäftigt.

Freitag, 19. Mai, 19.30 Uhr, Johanneskirche

 

 

Lange Nacht der Kirchen

Nach einer stillen Schreibaktion erklingt jede Halbe Stunde ausgewählte Orgel- und Vokalmusik zur Kunstinstallation von Naegelin und Rutishauser.

Freitag, 2. Juni, 18 Uhr bis 23 Uhr, Johanneskirche
Eintritt frei - Kollekte

 

 

Chorkonzert Schattenspiel

Das Vokalensemble Zürich West singt unter der Leitung von Marco Amherd Musik von der Nacht, dem Funkeln und dem Spiel zwischen Licht und Dunkelheit.

Werke von Brahms, Shaw, Barber, Byrd, Rachmaninoff u. a.

Sonntag, 19. November, 17 Uhr, Johanneskirche,
Eintritt frei - Kollekte

Mehr Informationen

 

 

 

Veni! - Komm Abendmusik

Orgelmusik aus dem norddeutschen Früh- und Hochbarock (Steffens, Bruhns, Scheidt u.a.), gespielt von Tobias Willi, tritt in Dialog mit theologischen Betrachtungen von Pfarrerin Tania Oldenhage.

Sonntag, 3. Dezember

16.30 Uhr: musikalisch-theologische Einführung, Kirchgemeindehaus;
17.00 Uhr: Abendmusik, Johanneskirche

 

 

 

Barocke Kantaten zur Mittagszeit

Im Dezember erklingt in der Johanneskirche wöchentlich barocke Adventsmusik. Eine kleine Oase am Mittag mit Musik aus vergangenen Zeiten. olistische Kompositionen wechseln sich mit weihnachtlichen Chorälen und Instrumentalmusik auf historischen Instrumenten ab.

Donnerstag, 7./14./21. Dezember, 12.15 Uhr, Johanneskirche, Eintritt frei - Kollekte

 

 

 

Offenes Weihnachtssingen

Im Fokus des beliebten Weihnachtssingens stehen englische Carols. Sie wechseln sich mit bekannten deutschen Weihnachtsliedern ab.
Am Freitagabend und am Samstagmorgen werden die Werke unter der Leitung von Marco Amherd einstudiert und am Samstagabend aufgeführt.
Proben: Freitag, 15. Dezember, 18.30 Uhr bis Samstag
Aufführung: Weihnachtssingen, Samstag, 16. Dezember, 17 Uhr
Anmeldung

Offenes Singwochenende

Så som i himmelen

An diesem Wochenende werden einige der schönsten Werke der skandinavischen Chormusik von Freitag- bis Samstagabend unter der Leitung von Marco Amherd einstudiert und schliesslich am Sonntagmorgen im Gottesdienst aufgeführt.

Proben:
Freitag, 12. Januar, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Samstag, 13. Januar 10 Uhr - 12.30 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr
Sonntag, 14. Januar, 9.30 Uhr

Aufführung:
Gottesdienst, Sonntag, 14. Januar, 11 Uhr

Anmeldung hier oder direkt bei Marco Amherd

 

 

Pierre Favre Solo

Poetry in Motion

Eine Ikone der Schweizer Musikszene ist zu Gast in der Johanneskirche. Keines seiner Solo-Konzerte ist wie ein anderes. Wir sind gespannt.

Samstag, 27. Januar, 20 Uhr, Johanneskirche, CHF 35.00 (Türöffnung 19 Uhr)

Vorverkauf

 

 

Musik in der Johanneskirche

In der Johanneskirche bilden Musik und Kunst einen Schwerpunkt. Die Gottesdienste werden oft von gemeindeeigenen Chören unter der Leitung von Kantor Marco Amherd, von Instrumental-Solist:innen oder Ensembles mitgestaltet. Das Vokalensemble Zürich West und das Ensemble Ripieno nutzen den Kirchenraum auch für konzertante Auftritte. Weitere hochkarätige Vokalensembles wie das Schweizer Vokalconsort, sind für ihre Konzerte gerne in der Johanneskirche zu Gast.

Auf den beiden aussergewöhnlichen Orgeln finden regelmässig Konzerte mit GastorganistInnen aus verschiedenen Ländern oder mit dem Hauptorganisten Tobias Willi statt, die den Instrumenten ihre ganze Farbenpracht entlocken.

Das kirchenmusikalische Angebot der Johanneskirche wird in enger Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) durchgeführt, deren Studierende und Dozierende sich aktiv daran beteiligen.

Die Chöre der Johanneskirche

Portrait des Vokalensembles Zürich West:

Vokalensemble Zürich West

Das Vokalensemble Zürich West wurde im Herbst 2015 von Marco Amherd gegründet und gehört zur Kantorei der Johanneskirche Zürich. 2017 hat das Ensemble in der Elite-Kategorie des Schweizerischen Chorwettbewerbs den 1. Preis gewonnen. Im April 2018 gewann es den 1. Preis sowie den Publikumspreis am Montreux Choral Festival. Am Schweizer Chorwettbewerb 2024 erhielten sie die Auszeichnung Gold und belegten den zweiten Platz der Kategorie Elitechor.

Für den Film «Zwingli» von Regisseur Stefan Haupt durfte das Ensemble die Chormusik beisteuern. Im Juni 2019 wurde das Ensemble an den renommierten Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf eingeladen.

Unkonventionelle Programme mit anspruchsvoller Chorliteratur haben den Chor innert kürzester Zeit zu einem angesehenen Ensemble der Schweizer Chorlandschaft werden lassen. Das Vokalensemble Zürich West pflegt ein breites Repertoire von Musik der frühen Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Einen Schwerpunkt setzt das Ensemble bei der a cappella-Musik des 20. Jahrhunderts.

Ensemble Ripieno

Das Ensemble Ripieno wurde 2016 von Marco Amherd gegründet und setzt sich aus rund 24 Sängerinnen und Sängern zusammen. Das Ensemble zeichnet sich durch seinen agilen und transparenten Klang aus und ist der historisch informierten Aufführungspraxis verpflichtet. In Gesprächskonzerten werden den Zuhörern die Werke und Besonderheiten der Instrumente nähergebracht. Seit seiner Gründung widmet sich das Ensemble vor allem den Vokalwerken Johann Sebastian Bachs. Diese werden oftmals durch zeitgenössische Kompositionen ergänzt. Die inszenierte Aufführung der Johannespassion sowie Konzerte mit Bachs Messe in h-Moll waren Höhepunkte der bisherigen Aufführungs­geschichte des Ensembles.

Die Johanneskantorei

Die Johanneskantorei ist ein Projektchor, welcher allen Singbegeisterten offensteht. In humorvollen und ungezwungen Proben lernen die Sängerinnen und Sänger ihre Stimme neu kennen und lieben. Viermal jährlich findet ein Singwochenende statt.

Dazwischen gibt es die Möglichkeit, in Projekten mitzuwirken und beispielsweise am Offene Weihnachtsingen teilzunehmen. Eine Anmeldung zu den Projekten ist jeweils bis eine Woche vor Probenbeginn per Mail an Marco Amherd möglich.

 

Eindrücke von einem Chor-Wochenende der Johanneskantorei

Die Orgeln der Johanneskirche

Die Hauptorgel von Orgelbau Füglister, Grimisuat VS

Die Jurgenson-Orgel

Das Orgel-Positiv (Truhenorgel) von H. Klop

Dank ihrer beiden aussergewöhnlichen Instrumente ist die Johanneskirche weitherum als Zentrum für erlesene Orgelmusik bekannt.

Die Hauptorgel, 2011 von Orgelbau Füglister (Grimisuat VS) unter Wiederverwendung zahlreicher historischer Register und des Gehäuses der ursprünglichen Kuhn-Orgel von 1898 erbaut, begeistert durch ihre Vielzahl von Klangfarben und erlaubt die Interpretation von Orgelmusik quer durch alle Epochen und Länder mit einem besonderen Akzent auf der französischen Musik.

Die 1984 erbaute und seit 2019 in der Johanneskirche aufgestellte Jurgenson-Orgel eignet sich dank ihrer mitteltönigen Stimmung vor allem für die stilgerechte Wiedergabe von Musik aus Renaissance und Frühbarock.

Dank seiner bequemen Stimm- und Transponier-Möglichkeiten leistet ein Orgelpositiv von Klop (2009, 5 Register) gute Dienste als Continuo-Instrument bei vielen Aufführungen barocker Meisterwerke.

Die Orgeln der Johanneskirche Zürich (PDF)

Die Geschichte der Orgeln in unserer Kirche, die Umbauten und die Auflistung der Register finden Sie hier in diesem PDF.

Vorschau


Duo-Vesper

«Auf ein Neues»

Duo-Vesper zum Start in die neue Vesper-Saison

Musik: Marco Amherd und Tobias Willi
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

mit Apéro im Anschluss

Datum und Zeit

02.09.2025, 18:30 – 19:05

1

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Duo-Vesper

«Selbsterkenntnis»

Duo-Vesper

Gesang: N.N.
Orgel: Marco Amherd
Wort: Pfarrerin Nathalie Dürmüller

Datum und Zeit

09.09.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Nathalie Dürmüller, nathalie.duermueller@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Orgel-Vesper

«da war etwas»

Orgel-Vesper mit Musik von Aubertin, Redford u.a.

Orgel: Tobias Willi
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

Datum und Zeit

16.09.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Chor-Vesper

«Dämmerung»

Chor-Vesper mit der Kantorei der ZHdK

Leitung: Ernst Buscagne
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

mit Apéro im Anschluss

Datum und Zeit

23.09.2025, 18:30 – 19:05

1

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Kunst-Vesper

«Ein neuer Himmel»

Kunst-Vesper zur Installation von BrittaLiv Mueller

Orgel und Klavier: Tobias Willi
Wort: Pfarrerin Nathalie Dürmüller

Datum und Zeit

30.09.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Nathalie Dürmüller, nathalie.duermueller@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Orgel-Vesper

«Stadt»

Orgel-Vesper mit Musik von Bach, Karg-Elert u.a.

Orgel: Tobias Willi
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

Datum und Zeit

07.10.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Ensemble-Vesper

«Wurzeln schlagen»

Ensemble-Vesper mit dem Vokal-Oktett

Leitung: Jonas Peyer
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

Datum und Zeit

14.10.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Chor-Vesper

«Nicht aufgeben»

Chor-Vesper mit der Kantorei der ZHdK

Leitung: Ernst Buscagne
Wort: Pfarrerin Nathalie Dürmüller

mit Apéro im Anschluss

Datum und Zeit

21.10.2025, 18:30 – 19:05

1

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Chor-Vesper

«sammeln»

Chor-Vesper mit dem Vokalensemble Zürich West

Leitung: Marco Amherd
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

Datum und Zeit

28.10.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Orgel-Vesper

«Schuld-los»

Orgel-Vesper mit Musik zu Psalm 119 von Pfiffner u.a.

Orgel: Tobias Willi
Wort: Pfarrerin Nathalie Dürmüller

Datum und Zeit

04.11.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Literatur-Vesper

«sternenbesät»

Literatur-Vesper mit Texten von Else Lasker-Schüler und Musik von Wilhelm Rettich

Alt: Ulrike Andersen
Klavier: Tobias Willi
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

Datum und Zeit

11.11.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Chor-Vesper

«Geborgenheit»

Chor-Vesper mit der Kantorei der ZHdK

Leitung: Ernst Buscagne
Wort: Pfarrerin Nathalie Dürmüller

mit Apéro im Anschluss

Datum und Zeit

18.11.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Nathalie Dürmüller, nathalie.duermueller@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Chor-Vesper

«unsichtbar»

Chor-Vesper mit dem Seefelder Kammerchor

Leitung: Melanie Weiss
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

Datum und Zeit

25.11.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Zürcher Abendmusik

Wie betet man einen Psalm? Mit vielen zusammen oder still? Murmelnd oder singend? Mit Vorbehalt oder von ganzem Herzen? In dieser Abendmusik steht Johann Rosenmüllers wunderschöne Vertonung eines Psalms im Mittelpunkt, in dem Gott von ganzem Herzen gedankt wird.

Ensemble Ripieno unter der Leitung von Marco Amherd
Orgel: Tobias Willi
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

Um 16.30 Uhr findet eine kurze musikalische Einführung zu den Kompositionen statt. Um 17.00 Uhr folgt dann die eigentliche Abendmusik

Datum und Zeit

30.11.2025, 16:30 – 18:00

1

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Gregorianik-Vesper

«Frieden, aber wie?»

Gregorianik-Vesper mit Choralschola der ZHdK

Leitung: Stephan Klarer
Wort: Pfarrerin Nathalie Dürmüller

Datum und Zeit

02.12.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Nathalie Dürmüller, nathalie.duermueller@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Chor-Vesper

«es singt!»

Chor-Vesper mit dem Neuen Zürcher Kammerchor nzük

Leitung: Andrea Fischer
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

Datum und Zeit

09.12.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Chor-Vesper

«Nur Geduld!»

Chor-Vesper mit der Kantorei der ZHdK

Leitung: Ernst Buscagne
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

mit Apéro im Anschluss

Datum und Zeit

16.12.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Offenes Weihnachtssingen

Zusammen mit der Johanneskantorei, dem Vokalensemble Zürich West und dem Jungen Kammerchor Zürich sind alle eingeladen, den Zauber des gemeinsamen Singens zu entdecken.

Orgel: Tobias Willi
Leitung: Marco Amherd

Datum und Zeit

20.12.2025, 17:00 – 18:15

1

Kontakt

Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Orgel-Vesper

«alles nur geträumt?»

Orgel-Vesper mit Musik von Ruoff u.a.

Orgel: Tobias Willi
Wort: Pfarrerin Nathalie Dürmüller

Datum und Zeit

23.12.2025, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Orgel-Vesper

«Landkarte»

Orgel-Vesper mit Musik zu Psalm 72

Orgel: Tobias Willi
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

Datum und Zeit

06.01.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Duo-Vesper

«Ansage»

Duo-Vesper mit Musik von Heinrich Schütz und Kurt Meier

Sopran: Keiko Enomoto
Orgel: Tobias Willi
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

Datum und Zeit

13.01.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Chor-Vesper

«Ein Neuanfang»

Chor-Vesper mit dem Motettenchor der ZHdK

Leitung: Stephan Klarer
Wort: Pfarrerin Nathalie Dürmüller

Datum und Zeit

20.01.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Nathalie Dürmüller, nathalie.duermueller@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Chor-Vesper

«gut überlegt?»

Chor-Vesper mit dem Schwulen Männerchor Zürich schmaz

Leitung: Ernst Buscagne
Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage

mit Apéro im Anschluss

Datum und Zeit

27.01.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

03.02.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

10.02.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

17.02.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

24.02.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

03.03.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

10.03.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

17.03.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

24.03.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

31.03.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

07.04.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

14.04.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

21.04.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

28.04.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

05.05.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

12.05.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

19.05.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

26.05.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

02.06.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

09.06.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

16.06.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

23.06.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

30.06.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

07.07.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

01.09.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

08.09.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

15.09.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche


Dienstagsvesper

Musik und Wort in der Johanneskirche

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.

Datum und Zeit

22.09.2026, 18:30 – 19:05

1

Kontakt

Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch

Veranstaltungsort

Johanneskirche

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner