Barocke Mittagsmusik im Advent
Im Dezember erklingt in der Johanneskirche Zürich wöchentlich barocke Adventsmusik. Kantaten von Johann Sebastian Bach treffen auf Werke von Dieterich Buxtehude und Heinrich Schütz. Eine halbstündige Oase mit eindringlicher Musik für Vokalsolist:innen und Instrumentalensemble.
Programm
Offenes Weihnachtssingen
Am 17. Dezember findet das traditionelle Weihnachtssingen statt. Wer im Chor mitsingen möchte, ist zu einer Probe am Freitagabend und Samstagmorgen eingeladen.
Anmeldung Proben Weihnachtssingen
Während einer Woche erklingt eine bunte Palette der Musik, welche im Kreis 5 studiert, aufgeführt und gelebt wird.
Am Mittag hören Sie in kurzen Lunchtimekonzerten Studierende der Zürcher Hochschule der Künste mit exquisiter Kammermusik und einem feinen Lunch im Anschluss.
Am Abend erleben Sie jeweils hochkarätige Konzerte oder können mit uns in diversen Gottesdiensten feiern.
Samstag, 29. Oktober bis Sonntag, 6. November, Johanneskirche
Das Vokalensemble Zürich West, unter der Leitung von Marco Amherd, trat am internationalen Chorwettbewerb in Genk (BL) mit Werken von Rütti, Gabrieli, Donati und Harris an. In den drei Kategorien bester gemischter Chor, beste Gesamtpunktzahl und beste Performance Pflichtstück konnten Sie den ersten Platz belegen. Wir gratulieren!
Das Ensemble eröffnet am Samstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, das Musikfest Zürich West in der Johanneskirche mit dem Chorkonzert "Noche".
Singen verbindet. Was nach plattem Kalenderspruch klingt, konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden. Das gemeinsame Singen beeinflusst den Herzschlag.
Von Freitag- bis Samstagabend werden die Werke in kurzweiligen Proben unter der Leitung von Marco Amherd einstudiert und schliesslich am Sonntagmorgen im Gottesdienst in der Johanneskirche aufgeführt. Alle Singbegeisterten sind herzlich eingeladen.
Freitag, 13. Januar, 18 Uhr bis Sonntag, 15. Januar.
Anmeldung an Marco Amherd
Das vom jungen Jazzpianisten Kaan Peeters ins Leben gerufene Festival findet vom 30. Januar bis 10. Februar in verschiedenen Kirchen Zürichs statt.
Für die «Etappe» in der Johanneskirche sind um 19 Uhr zunächst Stefan Kägi (Orgel) und Pablo Lienhard (Live Electronics) zu erleben, um 20 Uhr schliesst sich ein Orgelrezital von Tobias Willi an, welches nach Tonaufnahmen transkribierte Improvisationen berühmter Organisten (Vierne, Tournemire, Cochereau) und natürlich auch Live-Improvisationen umfasst.
Freitag, 3. Februar, 19 / 20 Uhr, Infos und Tickets: www.impros.ch
Klingende Passionszeit
Das Programm umfasst zum einen barocke Werke, darunter Johann Sebastian Bachs Partita über den Passions-Choral "Sei gegrüsset, Jesu gültig". Mit Franz Liszts Variationen "Weinen, Klagen Sorgen, Zagen" erklingt dann ein Meisterwerk der deutschen Romantik. Zwei kurze Werke von Anton Heiller und György Ligeti öffnen dazwischen ein klingendes Fenster in unsere Zeit.
Sonntag, 2. April, 17 Uhr, Johanneskirche
Eintritt frei - Kollekte - Apéro
Ein alter Psalm, der mit starken Bildern voller Gewalt fasziniert und verstört. Wie gehen barocke Komponisten mit einem solchen Text um?
Sonntag, 26. März, Musik: Ensemble Ripieno, Leitung: Marco Amherd; Orgel: Tobias Willi
Liturgie: Pfarrerin Tania Oldenhage. Mehr Informationen
16.30 Uhr: musikalisch-theologische Einführung (Kirchgemeindehaus); 17 Uhr: Abendmusik (Johanneskirche)
In der Johanneskirche bilden Musik und Kunst einen Schwerpunkt. Die Gottesdienste werden oft von gemeindeeigenen Chören unter der Leitung von Kantor Marco Amherd, von Instrumental-Solist*innen oder Ensembles mitgestaltet. Das Vokalensemble Zürich West und das Ensemble Ripieno nutzen den Kirchenraum auch für konzertante Auftritte. Weitere hochkarätige Vokalensembles wie das Schweizer Vokalconsort, die Voces Suaves u.v.a. sind für ihre Konzerte gerne in der Johanneskirche zu Gast.
Auf den beiden aussergewöhnlichen Orgeln finden regelmässig Konzerte mit GastorganistInnen aus verschiedenen Ländern oder mit dem Hauptorganisten Tobias Willi statt, die den Instrumenten ihre ganze Farbenpracht entlocken.
Das kirchenmusikalische Angebot der Johanneskirche wird in enger Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) durchgeführt, deren Studierende und Dozierende sich aktiv daran beteiligen.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«Du»
Chor-Vesper
Kantorei ZHdK; Leitung: Ernst Buscagne
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
21.03.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Dixit Dominus - Musikgottesdienst. Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren
Barocke Harmonien hallen durch den Kirchenraum. Biblische Worte werden zu Sprache und verschmelzen mit Musik. Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren.
Ein alter Psalm, der mit starken Bildern voller Gewalt fasziniert und verstört. Wie gehen barocke Komponisten mit einem solchen Text um? Musik von Claudio Monteverdi und Alessandro Scarlatti erzählt von Macht, Gerechtigkeit und ringt um Frieden. Doch wie kann man an einen Frieden glauben, wenn die alten Psalmworte nichts von ihrer Aktualität eingebüsst haben?
Am Sonntag findet um 16.30 Uhr eine kurze musikalische Einführung zu den Kompositionen mit Pfarrerin Tania Oldenhage und Marco Amherd statt.
Um 17.00 Uhr folgt dann die Abendmusik – eine Gottesdienstform, bei der Musik und Theologie in einen intensiven Dialog treten.
Apéro im Anschluss
26.03.2023, 16:30 – 18:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«aus tiefer Not»
Orgel-Vesper mit Werken von Bach u. a.
Nina Roth, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
28.03.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«älter werden»
Duo-Vesper mit Musik von Hendrik Andriessen
Carmela Konrad, Sopran & Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
04.04.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Aus der Tiefe rufe ich zu dir
Mit Orgelmusik zu den «Sieben letzten Worten», Passionsliedern und Gedanken zum Karfreitag feiern wir Vesper.
07.04.2023, 18:30 – 19:05
Tania Oldenhage
Johanneskirche
Auf der Spur von dem, was uns stärkt und trägt, was uns stärkt und trägt, gehen wir Ostern entgegen.
Musik und Lyrik begleiten uns dabei. Das Osterlicht leuchtet uns den Weg.
Mit dem Vokalquartett unter der Leitung von Marco Amherd.
Im Anschluss laden wir zum Apéro im Foyer ein.
08.04.2023, 22:00 – 23:00
Tania Oldenhage, Tel. 044 275 20 11, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«was, wenn …»
Duo-Vesper mit Musik von Biber
Monika Baer, Barock-Violine & Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
11.04.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«wirklich»
Chor-Vesper
Kantorei ZHdK; Leitung: Ernst Buscagne
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
18.04.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«(un)vergänglich»
Orgel-Vesper mit norddeutscher Barockmusik
Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
25.04.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«verborgen»
Improvisations-Vesper
Rafael Baier, Saxophon
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
02.05.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«an deiner Seite»
Orgel-Vesper mit Werken von de Lange u.a.
Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
09.05.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
In dieser Abendmusik erklingen Kantaten zum Fest Christi Himmelfahrt mit dem Solistenensemble Johanna
Wo versteckt sich der Himmel? Und wie können wir uns ein Stück Himmel auf die Erde holen? Musik von Bach und Buxtehude begibt sich mit ganz irdischen Mitteln auf die Suche nach luftigen Klängen.
In den Zürcher Abendmusiken der Johanneskirche Zürich treten Musik und Wort in einen intensiven Diskurs. Ein neues Gottesdienstformat: Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren. Barocke Harmonien hallen durch den Kirchenraum. Biblische Worte werden zu Sprache und verschmelzen mit Musik. Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren.
Um 16.30 Uhr findet eine kurze musikalische Einführung zu den Kompositionen statt. Um 17.00 Uhr folgt dann die Abendmusik - eine Gottesdienstform, bei der Musik und Theologie in einen intensiven Dialog treten.
Im Anschluss laden wir zu einem Apéro ein.
14.05.2023, 16:30 – 18:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
Eine liturgische Feier zur Kunstinstallation AUSSENVOR UND MITTENDRIN
«entzogen»
Kunst-Vesper zur Installation von
Barbara Naegelin und Eliane Rutishauser
Tobias Willi, Musik
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
16.05.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«engagiert»
Chor-Vesper
Kantorei ZHdK; Leitung: Ernst Buscagne
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
23.05.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«Voll. Alles. Viel»
Gregorianik-Vesper
Choralschola der ZHdK; Leitung: Stephan Klarer
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
30.05.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«bis ans Ende der Welt»
Chor-Vesper
Kantorei ZHdK; Leitung: Ernst Buscagne
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
06.06.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«und es geschah»
Orgel-Vesper mit Werken von Howells, Garovi u. a.
Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
13.06.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«zuverlässig»
Chor-Vesper
Neuer Zürcher Kammerchor nzük;
Leitung: Andrea Fischer
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
20.06.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«du siehst mich»
Ensemble-Vesper
Vokalquartett Johannes; Leitung: Marco Amherd
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
27.06.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«befreit»
Chor-Vesper mit Diplomübergabe
Motettenchor der ZHdK; Leitung: Stephan Klarer
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
04.07.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem "Chile-Kafi" oder einem Apéro im Foyer des Kirchgemeindehauses ein.
10.09.2023, 11:00 – 12:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Mit dem Ensemble Ripieno
In den Zürcher Abendmusiken der Johanneskirche Zürich treten Musik und Wort in einen intensiven Diskurs. Ein neues Gottesdienstformat: Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren. Barocke Harmonien hallen durch den Kirchenraum. Biblische Worte werden zu Sprache und verschmelzen mit Musik. Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren.
Um 16.30 Uhr findet eine kurze musikalische Einführung zu den Kompositionen statt. Um 17.00 Uhr folgt dann die Abendmusik - eine Gottesdienstform, bei der Musik und Theologie in einen intensiven Dialog treten.
24.09.2023, 16:30 – 18:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem "Chile-Kafi" oder einem Apéro im Foyer des Kirchgemeindehauses ein.
22.10.2023, 11:00 – 12:00
Liv Zumstein, Tel. 044 275 20 12, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Abendmusik mit Orgel
In den Zürcher Abendmusiken der Johanneskirche Zürich treten Musik und Wort in einen intensiven Diskurs. Ein neues Gottesdienstformat: Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren. Barocke Harmonien hallen durch den Kirchenraum. Biblische Worte werden zu Sprache und verschmelzen mit Musik. Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren.
Um 16.30 Uhr findet eine kurze musikalische Einführung zu den Kompositionen statt. Um 17.00 Uhr folgt dann die Abendmusik - eine Gottesdienstform, bei der Musik und Theologie in einen intensiven Dialog treten.
03.12.2023, 16:30 – 18:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Der besondere Gottesdienst in der Johanneskirche.
25.12.2023, 17:00 – 18:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche