Meditation erinnert mich daran, dass ich ein spirituelles Wesen bin, auf einer Reise, hier auf der Welt. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller - darum wird dieser Kreis ins Leben gerufen.
Johanneskirche Zürich, Limmatstrasse 112, 8005 Zürich
Peter Müller (Tel. 043 444 55 55)
Klingende Passionszeit - Werke von Buxtehude, Heiller, Bach, Ligeti und Liszt
02.04.2023, 17:00 – 18:30
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Zusammen mit Ihren Kindern erleben und lernen Sie Bewegungslieder zu Tages-, Jahres- und Festzeiten, lernen verschiedene Kinderverse und singen alte und neue Lieder.
03.04.2023, 15:00 – 15:45
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«älter werden»
Duo-Vesper mit Musik von Hendrik Andriessen
Carmela Konrad, Sopran & Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
04.04.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
06.04.2023, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Aus der Tiefe rufe ich zu dir
Mit Orgelmusik zu den «Sieben letzten Worten», Passionsliedern und Gedanken zum Karfreitag feiern wir Vesper.
07.04.2023, 18:30 – 19:05
Tania Oldenhage
Johanneskirche
Wir erleben Dunkelheit und Licht, eine geheimnisvolle Erzählung und wunderbare Musik.
Was tröstet Dich, wenn du traurig bist, und was gibt Dir neuen Mut?
Mit einer geheimnisvollen Geschichte, mit einer Taufe, mit Lichtern und feinen, musikalischen Improvisationen an der Orgel feiern wir die Osternacht. Und vielleicht spüren und entdecken die Kinder etwas von dem österlichen Wunder, das tröstet und mutig macht.
Die Feier ist besonders geeignet für Familien mit Kindern zwischen vier und acht Jahren.
Im Anschluss laden wir zum Apéro im Foyer ein.
08.04.2023, 18:00 – 19:00
Liv Zumstein, Tel. 044 275 20 12, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Auf der Spur von dem, was uns stärkt und trägt, was uns stärkt und trägt, gehen wir Ostern entgegen.
Musik und Lyrik begleiten uns dabei. Das Osterlicht leuchtet uns den Weg.
Mit dem Vokalquartett unter der Leitung von Marco Amherd.
Im Anschluss laden wir zum Apéro im Foyer ein.
08.04.2023, 22:00 – 23:00
Tania Oldenhage, Tel. 044 275 20 11, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«was, wenn …»
Duo-Vesper mit Musik von Biber
Monika Baer, Barock-Violine & Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
11.04.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Klavier:
Zur Videoinstallation von Barbara Naegelin und Eliane Rutishauser spielt Hans Witschi auf dem Klavier. Hans Witschi ist Maler und Musiker und lebt in New York, er sagt: "BEGINNINGS" sind Grundelemente der Musik, geregelte Tonkombinationen, die allen zur Verfügung stehen und niemandem gehören.
Die Musikperformance dauert ca. 30 Minuten
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Apéro ein.
13.04.2023, 19:30 – 21:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Konzert mit Hannah Beutler und Rebecca Ineichen
Fesselnde Musik, tiefgründige Texte, unerwartete Klänge und das alles im Gewand von Alice im Wunderland.
Sopranistin Hannah Beutler und Pianistin Rebecca Ineichen verzaubern mit Liedern von Robert Schuman, Richard Strauss und Arien von Bellini, Poulenc, Puccini und vielen mehr.
14.04.2023, 19:30 – 20:30
Johanneskirche
Zusammen mit Ihren Kindern erleben und lernen Sie Bewegungslieder zu Tages-, Jahres- und Festzeiten, lernen verschiedene Kinderverse und singen alte und neue Lieder.
17.04.2023, 15:00 – 15:45
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«wirklich»
Chor-Vesper
Kantorei ZHdK; Leitung: Ernst Buscagne
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
18.04.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Konzert zur Kunstinstallation AUSSENVOR UND MITTENDRIN mit Musiker:innen der Zürcher Hochschule der Künste (Improvisations-Klasse Lucas Niggli), Eintritt frei
„AUSSENVOR UND MITTENDRIN“ - die neue Kunstinstallation von Eliane Rutishauser und Barbara Naegelin regt zu eigenen Entdeckungen im Kirchenraum an und öffnet weite Assoziationsräume. Diesen will auch das Konzert vom 20. April nachgehen. Studierende der Improvisationsklasse von Lucas Niggli an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) setzen sich musikalisch und performativ mit dem Kunstwerk auseinander und laden zu einer spontanen Klangreise in unerhörte Klangwelten ein. Überraschungen sind garantiert! Mit Florian Weiss (Posaune), Elise Vats Jonsson (Violine), Gesine Baiköfer (Objekte), Barbara Ribeiro (Schlagzeug) und Fanny Chellé (Klarinette).
20.04.2023, 19:30 – 21:00
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Konzert mit dem Jugendchor Zürich - A living voice
Der Junge Kammerchor Zürich singt unter der Leitung von Marco Amherd das Werk „A living Voice“ von Linda Tutas Haugen. Das Tagebuch von Anne Frank gehört zu den berühmtesten Dokumenten des 20. Jahrhunderts. Es wurde bis heute in über 70 Sprachen übersetzt. Anne Frank ist 13 Jahre alt, als sie auf der Flucht vor den Nationalsozialisten mit ihrer Familie untertauchen muss. 25 Monate lang lebt sie mit ihrer Familie und anderen Bekannten in einem Versteck. Ihre Erlebnisse, Beobachtungen und Gefühle vertraut sie ihrem Tagebuch an.
Der Junge Kammerchor Zürich setzt sich aus rund 20 Sängerinnen im Alter von 18-26 Jahren zusammen und gehört zur Musikschule Konservatorium Zürich. Der Chor wird von Marco Amherd geleitet.
22.04.2023, 17:00 – 18:00
Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«(un)vergänglich»
Orgel-Vesper mit norddeutscher Barockmusik
Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
25.04.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«verborgen»
Improvisations-Vesper
Rafael Baier, Saxophon
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
02.05.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
04.05.2023, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Kleinkinder feiern und singen zusammen mit ihren Eltern oder Grosseltern, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen, basteln und philosophieren.
06.05.2023, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Das Schweizer Vokalconsort singt Musik rund um Orpheus, den Sänger und Dichter in der griechischen Mythologie. Dazu erklingt alte Musik von Byrd kombiniert mit zeitgenössischen Werken von Henze und dem Norweger Matre.
Hoffnung. Liebe. Sehnsucht. Verzweiflung. Die Geschichte von Orpheus in der Unterwelt spielt mit der menschlichen Angst vor dem Verlust.
Hans Werner Henze vertont in seinem Werk «Orpheus behind the wire» die politischen Gedichte von Edward Bond, der die Geschichte zweier Liebenden ungeschönt mit den Schrecken eines Militärstaats verknüpft und gegen jegliche Art von Gewalt Anklage erhebt.
Schlaf und Tod sind Brüder. Der norwegische Komponist Ørjan Matre führt in «Orphic Songs» weit zurück in die griechische Mythologie und vertont Texte der Orphiker, die einen Kult um Orpheus begründeten. Was bleibt am Ende übrig? In Brittens «Concord» ist es der Glaube, dass die Menschheit nur gemeinsam den Schrecken der Zerstörung überwinden kann.
Das Schweizer Vokalconsort gehört zu den spannensten Chören der Schweiz und verbindet in seinen Programmen alte Musik mit zeitgenössischen Klängen. Die Programme erzählen jeweils Geschichten und präsentieren musikalische Perlen.
Eintritt: CHF 30 / CHF 15
06.05.2023, 19:30 – 21:00
Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Zusammen mit Ihren Kindern erleben und lernen Sie Bewegungslieder zu Tages-, Jahres- und Festzeiten, lernen verschiedene Kinderverse und singen alte und neue Lieder.
08.05.2023, 15:00 – 15:45
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«an deiner Seite»
Orgel-Vesper mit Werken von de Lange u.a.
Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
09.05.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
In dieser Abendmusik erklingen Kantaten zum Fest Christi Himmelfahrt mit dem Solistenensemble Johanna
Wo versteckt sich der Himmel? Und wie können wir uns ein Stück Himmel auf die Erde holen? Musik von Bach und Buxtehude begibt sich mit ganz irdischen Mitteln auf die Suche nach luftigen Klängen.
In den Zürcher Abendmusiken der Johanneskirche Zürich treten Musik und Wort in einen intensiven Diskurs. Ein neues Gottesdienstformat: Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren. Barocke Harmonien hallen durch den Kirchenraum. Biblische Worte werden zu Sprache und verschmelzen mit Musik. Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren.
Um 16.30 Uhr findet eine kurze musikalische Einführung zu den Kompositionen statt. Um 17.00 Uhr folgt dann die Abendmusik - eine Gottesdienstform, bei der Musik und Theologie in einen intensiven Dialog treten.
Im Anschluss laden wir zu einem Apéro ein.
14.05.2023, 16:30 – 18:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Zusammen mit Ihren Kindern erleben und lernen Sie Bewegungslieder zu Tages-, Jahres- und Festzeiten, lernen verschiedene Kinderverse und singen alte und neue Lieder.
15.05.2023, 15:00 – 15:45
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
Eine liturgische Feier zur Kunstinstallation AUSSENVOR UND MITTENDRIN
«entzogen»
Kunst-Vesper zur Installation von
Barbara Naegelin und Eliane Rutishauser
Tobias Willi, Musik
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
16.05.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Vanitas Vanitatum: Musik von Giacomo Carissimi, Claudio Monteverdi und Domenico Mazzocchi
"Vanitas vanitatum et omnia vanitas“ – Eitelkeit der Eitelkeiten, und alles ist Eitelkeit. Mit dieser markanten Aussage beginnt das alttestamentliche Buch Prediger. Diese uralte Weisheit hat in Tausenden von Jahren nichts von ihrer Kraft eingebüßt: die menschliche Existenz ist immer mit ihrer Vergänglichkeit und Unbeständigkeit konfrontiert.
Das Programm von Voces Suaves präsentiert Musik aus dem Italien des 17. Jahrhunderts - eine der spannendsten Epochen und Regionen der Musikgeschichte - die sich mit verschiedenen Aspekten des Themas "Vanitas" beschäftigt. Die frühesten Werke sind zwei Sonette von Petrarca, welche die Sinnlosigkeit von irdischen Anstrengungen und Reichtümern thematisieren und vom großen Claudio Monteverdi vertont wurden. Der andere bedeutende Komponist im Programm ist Giacomo Carissimi, der als Vater des lateinischen Oratoriums gilt. Unser Programm beginnt mit seinem "Vanitas Vanitatum", das den biblischen Vers direkt zitiert und kommentiert, und endet mit seinem herzzerreissenden Oratorium "Jephte", einer Adaption der tragischen biblischen Geschichte. Die menschliche Eitelkeit nimmt in dieser ein andere Form an, die eher dem griechischen Konzept der Hybris entspricht. Ergänzt werden diese Meisterwerke durch ausdrucksstarke kurze Stücke von Komponisten, die heute weniger bekannt sind: Girolamo Kapsberger, Francesco Foggia und Domenico Mazzocchi.
Voces Suaves
Sopran: Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Dan Dunkelblum, Raphael Höhn
Bass: NN
Violine: Lathika Vinthanage, Julia Schwob
Violone: Giovanna Baviera
Theorbe: Orí Harmelin
Orgel und musikalische Leitung: Michele Vannelli
19.05.2023, 19:30 – 21:00
Johanneskirche
Zusammen mit Ihren Kindern erleben und lernen Sie Bewegungslieder zu Tages-, Jahres- und Festzeiten, lernen verschiedene Kinderverse und singen alte und neue Lieder.
22.05.2023, 15:00 – 15:45
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«engagiert»
Chor-Vesper
Kantorei ZHdK; Leitung: Ernst Buscagne
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
23.05.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
"Fremde Welt"
Der Geist weht, wo er will. Angenommen, die Heilige Geistkraft würde auch durch unsere Strassen wirbeln, würden wir es merken?
Im Anschluss laden wir zu einem Apéro ein.
28.05.2023, 11:00 – 12:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«Voll. Alles. Viel»
Gregorianik-Vesper
Choralschola der ZHdK; Leitung: Stephan Klarer
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
30.05.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
01.06.2023, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Schreibstätte zum Flüchtlingssonntag
Die schweizweite Protestaktion «Beim Namen nennen» erinnert an die Menschen, die auf der Flucht nach Europa umgekommen sind. In der Johanneskirche gibt es dazu am Freitag, 2. Juni, von 18-20 Uhr eine Schreibstätte. Im Gedenken an die Verstorbenen schreiben wir die Namen einzelner Personen, das Datum und die Umstände ihres Todes auf Streifen.
02.06.2023, 18:00 – 20:00
Tania Oldenhage
02.06.2023, 19:00 – 00:00
Johanneskirche
Kleinkinder feiern und singen zusammen mit ihren Eltern oder Grosseltern, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen, basteln und philosophieren.
03.06.2023, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Zusammen mit Ihren Kindern erleben und lernen Sie Bewegungslieder zu Tages-, Jahres- und Festzeiten, lernen verschiedene Kinderverse und singen alte und neue Lieder.
05.06.2023, 15:00 – 15:45
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«bis ans Ende der Welt»
Chor-Vesper
Kantorei ZHdK; Leitung: Ernst Buscagne
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
06.06.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wir verabschieden uns von der Kunstinstallation, die Eliane Rutishauser und Barbara Naegelin für die Johanneskirche erschaffen haben.
AUSSENVOR UND MITTENDRIN
Performance von
Eliane Rutishauser & Barbara Naegelin
Tobias Willi, Orgel; Tania Oldenhage, Wort
09.06.2023, 18:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Werke von Bach, Szymanowski und Silvestrov
10.06.2023, 19:00 – 21:00
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Das Vokalensemble Zürich West singt Musik zum Thema „Mensch und Wald“. Was bedeutet der Wald für uns und wie wurde er bisher besungen?
11.06.2023, 17:00 – 18:30
Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Zusammen mit Ihren Kindern erleben und lernen Sie Bewegungslieder zu Tages-, Jahres- und Festzeiten, lernen verschiedene Kinderverse und singen alte und neue Lieder.
12.06.2023, 15:00 – 15:45
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«und es geschah»
Orgel-Vesper mit Werken von Howells, Garovi u. a.
Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
13.06.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Zurich Saxophone Collective; Lars Mlekusch, Leitung
Das Zurich Saxophone Collective, bestehend aus zwölf jungen Saxophonist:innen aus aller Welt, steht für spannende Programme, welche die riesige Ausdrucksspanne der verschiedenen Instrumente der Saxophon-Familie in raffinierten Bearbeitungen des klassischen Repertoires und in faszinierenden zeitgenössischen Werken (zum Teil speziell für das Ensemble geschrieben) auslotet.
Werke von Frank Gratkowski (UA), Steve Reich, Philip Glass, Olga Neuwirth, Georg Friedrich Haas und Oliver Christoph Leith
14.06.2023, 19:30 – 21:00
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
"Instabil" Familiengottesdienst mit Taufe und Konfirmation
Sind Berge stabil? Und Hochhäuser? Wann gerät die Welt ins Wanken und Du aus der Balance? Jugendliche erzählen von dem, was sie hält, trägt und in Balance bringt.
Im Anschluss laden wir zu einem Apéro ein.
18.06.2023, 11:00 – 12:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Zusammen mit Ihren Kindern erleben und lernen Sie Bewegungslieder zu Tages-, Jahres- und Festzeiten, lernen verschiedene Kinderverse und singen alte und neue Lieder.
19.06.2023, 15:00 – 15:45
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«zuverlässig»
Chor-Vesper
Neuer Zürcher Kammerchor nzük;
Leitung: Andrea Fischer
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
20.06.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Der Seefelder Kammerchor singt unter der Leitung von Grégoire May und in Zusammenarbeit mit geflüchteten Künstler:innen. Im Zentrum der Aufführung steht die Kantate von Johann Sebastian Bach «Brich dem Hungrigen dein Brot».
Das Seefelder Kammerchor hat zusammen mit Face Migration ein Projekt mit geflüchteten Künstler:innen realisiert. Im Zentrum der Aufführung steht die Kantate von Johann Sebastian Bach «Brich dem Hungrigen dein Brot», welche am 23. Juni 1726 in Leipzig uraufgeführt wurde. An die 300 Jahre später ist sie von ungebrochener Aktualität und ein Aufruf zur Nächstenliebe und Solidarität mit geflüchteten Menschen. Die Kantate wird vom Seefelder Kammerchor unter der Leitung von Grégoire May aufgeführt. Geflüchtete Künstler:innen sind direkt in die musikalische Arbeit eingebunden.
Anschliessend Apéro
24.06.2023, 19:00 – 20:30
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Der Seefelder Kammerchor singt unter der Leitung von Grégoire May und in Zusammenarbeit mit geflüchteten Künstler:innen. Im Zentrum der Aufführung steht die Kantate von Johann Sebastian Bach «Brich dem Hungrigen dein Brot».
Das Seefelder Kammerchor hat zusammen mit Face Migration ein Projekt mit geflüchteten Künstler:innen realisiert. Im Zentrum der Aufführung steht die Kantate von Johann Sebastian Bach «Brich dem Hungrigen dein Brot», welche am 23. Juni 1726 in Leipzig uraufgeführt wurde. An die 300 Jahre später ist sie von ungebrochener Aktualität und ein Aufruf zur Nächstenliebe und Solidarität mit geflüchteten Menschen. Die Kantate wird vom Seefelder Kammerchor unter der Leitung von Grégoire May aufgeführt. Geflüchtete Künstler:innen sind direkt in die musikalische Arbeit eingebunden.
25.06.2023, 17:00 – 18:30
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Zusammen mit Ihren Kindern erleben und lernen Sie Bewegungslieder zu Tages-, Jahres- und Festzeiten, lernen verschiedene Kinderverse und singen alte und neue Lieder.
26.06.2023, 15:00 – 15:45
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«du siehst mich»
Ensemble-Vesper
Vokalquartett Johannes; Leitung: Marco Amherd
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
27.06.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Kleinkinder feiern und singen zusammen mit ihren Eltern oder Grosseltern, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen, basteln und philosophieren.
01.07.2023, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
In der Orgelkonzertreihe der Johanneskirche sind international tätige Gast-Solist*innen zu hören, deren Programme die beiden Orgeln in ihrer ganzen Klangpracht erklingen lassen.
02.07.2023, 17:00 – 18:30
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Alle Veranstaltungen des Kirchenkreises vier fünf finden Sie hier.