Meditation erinnert mich daran, dass ich ein spirituelles Wesen bin, auf einer Reise, hier auf der Welt. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller - darum wird dieser Kreis ins Leben gerufen.
Johanneskirche Zürich, Limmatstrasse 112, 8005 Zürich
Peter Müller (Tel. 043 444 55 55)
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
05.10.2023, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Zeit-los - Chorkonzert. Unter der Leitung von Marco Amherd werden Werke von Schäfer, Brahms, Nees und Saariaho aufgeführt.
Die Zeit verrinnt. Wie die Wellen eines Flusses bewegt sie sich fort, ohne Anfang und ohne Ende. Unmöglich greifbar. Und trotzdem umgibt sie uns.
Friedrich Hölderlin hat sich in zahlreichen Texten mit dem Schicksal und der Zeit auseinandergesetzt. Sein Leben gibt mindestens so viele Rätsel auf wie sein Werk, denn die zweite Hälfte seines Lebens verbrachte er in einem Turmzimmer in Tübingen, nachdem er aus einer Nervenheilanstalt als unheilbar entlassen worden war.
Der Dichter wurde im 20. Jahrhundert nicht nur wiederentdeckt, sondern auch für die verschiedensten Ideologien vereinnahmt und missbraucht. Seine Texte sind kompliziert, mehrdeutig und stets poetisch und haben zahlreiche Komponist:innen zu leuchtenden Werken inspiriert. Das Schweizer Vokalconsort singt dazu Musik von Schäfer, Brahms, Saariaho, Nees und Reger.
Das Ensemble setzt sich aus sechzehn professionellen Sänger:innen zusammen und wird von Marco Amherd geleitet.
Abendkasse 30 Minuten vor Konzertbeginn
CHF 30.00 / CHF 15.00
Vorverkauf: ticketino.com
06.10.2023, 19:30 – 21:00
Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Kleinkinder singen zusammen mit ihren Eltern oder Grosseltern und erleben eine Geschichte mit allen Sinnen.
07.10.2023, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Willkommen zu einer Expedition in die Wüsten, Meere und Steppen unserer Welt
09.10.2023, 09:00 – 19:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Foyer
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«Idol»
Orgel-Vesper mit Werken von Alain u. a.
Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
10.10.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Uraufführung der Orgelsymphonie von Samuel Ducommun sowie Werke von Moser, Müller-Zürich u.a.
Uraufführung nach 56 Jahren: Komponiert ist das Werk schon lange – doch gehört hat es noch niemand.
Die «Symphonie pour Grand-Orgue» op.76 des Neuenburger Komponisten und Organisten Samuel Ducommun (1914-1987), entstanden 1967, wurde bisher noch nie aufgeführt.
Tobias Willi wird das virtuose und klangprächtige Werk nun endlich zur Uraufführung bringen, umrahmt von Orgelmusik weiterer Schweizer Komponisten, die mit Ducommun befreundet waren: Charles Faller, Paul Müller-Zürich, dessen 125. Geburtstag und 30. Todesjahr 2023 gefeiert werden, der Genfer Bernard Reichel sowie der Basler Rudolf Moser, mit dem Ducommun ausgedehnte Bergwanderungen zu unternehmen pflegte. Freuen Sie sich auf ein Konzert voller Entdeckungen!
Eintritt frei - Kollekte - Apéro
15.10.2023, 17:00 – 18:30
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«segnet!»
Chor-Vesper mit Werken junger Komponisten aus Südafrika
Kantorei ZHdK; Leitung: Ernst Buscagne
Pfarrerin Ulrike Müller, Liturgie
Im Anschluss Konzert in der Johanneskirche!
17.10.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Konzertanter Abschluss der Studienreise nach Südafrika im Anschluss an die Vesper.
Klingender Reiserückblick
Südafrika – ein Land mit einer atemberaubend vielfältigen Chorkultur, in der traditionelle Formen auf Spitzen-Ensembles grosser Universitäten oder spannende Chorprojekte mit soziopolitischer Ausrichtung treffen. Grund genug also für eine Studienreise der Chorleitungsklasse der ZHdK im September, organisiert durch den aus Südafrika stammenden Chorleitungs-Professor Ernst Buscagne und seinen Kollegen Markus Utz.
In der Vesper und dem anschliessenden Konzert wird Musik aus der Schweiz, aus Südafrika und anderen Ländern erklingen, die für diese Reise einstudiert wurde; die Kollekte leistet einen Zustupf an die Reisekosten.
Chorleitungsstudio der ZHdK; Leitung Markus Utz und Ernst Buscagne
Eintritt frei - Kollekte
17.10.2023, 19:30 – 21:00
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
19.10.2023, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die abwechslungsreichen Proben finden am Freitagabend und am Samstag unter der Leitung von Marco Amherd statt. Am Sonntagmorgen erklingen die Werke im Gottesdienst.
Singen verbindet. Was nach plattem Werbeslogan klingt, konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden. Das gemeinsame Singen beeinflusst den Herzschlag.
Die Herzen der Sänger:innen schlagen nach wenigen Takten synchron, quasi im Gleichtakt. Dies hat keinesfalls mit Zauberei zu tun, sondern liegt an der koordinierten Atmung, wie sie auch beim Yoga praktiziert wird.
Am kommenden Singwochenende wird das Magnificat des italienischen Komponisten Francesco Durante einstudiert. Ein mitreissendes Werk, das mit seinen kontrastierenden Abschnitten immer wieder überrascht und für viel Abwechslung sorgt.
Von Freitag- bis Samstagabend wird das Werk in kurzweiligen Proben unter der Leitung von Marco Amherd geübt und schliesslich am Sonntagmorgen im Gottesdienst zum Thema «Fülle» in der Johanneskirche aufgeführt. Alle Singbegeisterten sind herzlich eingeladen.
Anmeldung hier
20.10.2023, 18:00 – 12:00
Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Gottesdienst zum Abschluss des Singwochenendes mit der Johanneskantorei
Wir richten unseren Blick auf die vorhandene Fülle: Die Fülle, die die Erde schenkt, die Fülle an Möglichkeiten für jedes Leben, die Fülle an Beziehungsmöglichkeiten, die Fülle an Klängen, Dingen und Erfahrungen, die Menschen seit jeher einander weitergegeben haben.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Apéro im Foyer des Kirchgemeindehauses ein.
22.10.2023, 11:00 – 12:00
Liv Zumstein, Tel. 044 275 20 12, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wöchentlich kommen hier beheimatete und geflüchtete Kinder, Grosseltern und Eltern zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen.
23.10.2023, 15:00 – 17:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«care»
Orgel-Vesper mit Musik von Alexandre Cellier u. a.
Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
24.10.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wöchentlich kommen hier beheimatete und geflüchtete Kinder, Grosseltern und Eltern zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen.
30.10.2023, 15:00 – 17:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«gerettet»
Chor-Vesper
Vokalensemble Zürich West; Leitung: Marco Amherd
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
31.10.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
02.11.2023, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Kleinkinder feiern und singen zusammen mit ihren Eltern oder Grosseltern, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen, basteln und philosophieren.
04.11.2023, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Gottesdienste, Lunch- und Abendkonzerte
05.11.2023, 06:00 – 21:00
Johanneskirche
Musik-Gottesdienst zum Auftakt der Musikfestwoche: Länger als ein Menschenleben
Die Johanneskirche wird 125 Jahre alt – noch recht jung für eine Kirche, und doch älter als der älteste Mensch. Zusammen versetzen wir uns zurück ins Jahr 1898 und in eine Zeit, in der Musik und Theologie neue Wege gingen. Dazu erklingt die barocke Kantate «Mein Herz ist bereit» von Nicolaus Bruhns.
Liturgie: Pfarrerin Tania Oldenhage und Pfarrerin Liv Zumstein
Orgel: Tobias Willi
Bass: Marcus Niedermeyr
Violine: Monika Baer
Im Anschluss: Apéro
05.11.2023, 11:00 – 12:00
Liv Zumstein, Tel. 044 275 20 12, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Am Musikfest Zürich West erklingt während einer Woche eine bunte Palette der Musik, welche im Kreis 5 studiert, aufgeführt und gelebt wird.
Die traditionellen Lunchtime-Konzerte mit Studierenden der ZHdK laden täglich zu einer klangvollen Mittagspause ein – Liedgesang, Jazztrio, virtuose Klaviermusik und andere musikalische Leckerbissen verwöhnen die Ohren.
Den Höhepunkt bildet die Kantate über Mittag am Freitag. Das Vokal- und Instrumentalensemble spielt barocke Musik von Dieterich Buxdehude auf historischen Instrumenten. Im Anschluss wird ein gemeinsames Mittagessen offeriert.
Eintritt frei - Kollekte
06.11.2023, 12:15 – 12:45
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wöchentlich kommen hier beheimatete und geflüchtete Kinder, Grosseltern und Eltern zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen.
06.11.2023, 15:00 – 17:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Am Musikfest Zürich West erklingt während einer Woche eine bunte Palette der Musik, welche im Kreis 5 studiert, aufgeführt und gelebt wird.
Die traditionellen Lunchtime-Konzerte mit Studierenden der ZHdK laden täglich zu einer klangvollen Mittagspause ein – Liedgesang, Jazztrio, virtuose Klaviermusik und andere musikalische Leckerbissen verwöhnen die Ohren.
Den Höhepunkt bildet die Kantate über Mittag am Freitag. Das Vokal- und Instrumentalensemble spielt barocke Musik von Dieterich Buxdehude auf historischen Instrumenten. Im Anschluss wird ein gemeinsames Mittagessen offeriert.
Eintritt frei - Kollekte
07.11.2023, 12:15 – 12:45
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«besser»
Chor-Vesper mit Werken von Müller-Zürich, Esenvalds und Gjeilo
Kantorei ZHdK; Leitung: Ernst Buscagne
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
07.11.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Am Musikfest Zürich West erklingt während einer Woche eine bunte Palette der Musik, welche im Kreis 5 studiert, aufgeführt und gelebt wird.
Die traditionellen Lunchtime-Konzerte mit Studierenden der ZHdK laden täglich zu einer klangvollen Mittagspause ein – Liedgesang, Jazztrio, virtuose Klaviermusik und andere musikalische Leckerbissen verwöhnen die Ohren.
Den Höhepunkt bildet die Kantate über Mittag am Freitag. Das Vokal- und Instrumentalensemble spielt barocke Musik von Dieterich Buxdehude auf historischen Instrumenten. Im Anschluss wird ein gemeinsames Mittagessen offeriert.
Eintritt frei - Kollekte
08.11.2023, 12:15 – 12:45
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Tobias Willi spielt Werke von Bossi, Müller-Zürich, Vuataz und Widor. Im Anschluss Apéro.
Am Musikfest Zürich West erklingt während einer Woche eine bunte Palette der Musik, welche im Kreis 5 studiert, aufgeführt und gelebt wird.
Eintritt frei - Kollekte - Apéro
08.11.2023, 18:30 – 19:30
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Am Musikfest Zürich West erklingt während einer Woche eine bunte Palette der Musik, welche im Kreis 5 studiert, aufgeführt und gelebt wird.
Die traditionellen Lunchtime-Konzerte mit Studierenden der ZHdK laden täglich zu einer klangvollen Mittagspause ein – Liedgesang, Jazztrio, virtuose Klaviermusik und andere musikalische Leckerbissen verwöhnen die Ohren.
Den Höhepunkt bildet die Kantate über Mittag am Freitag. Das Vokal- und Instrumentalensemble spielt barocke Musik von Dieterich Buxdehude auf historischen Instrumenten. Im Anschluss wird ein gemeinsames Mittagessen offeriert.
Eintritt frei - Kollekte
09.11.2023, 12:15 – 12:45
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Barocke Musik von Dieterich Buxtehude über Mittag.
Am Musikfest Zürich West erklingt während einer Woche eine bunte Palette der Musik, welche im Kreis 5 studiert, aufgeführt und gelebt wird.
Die traditionellen Lunchtime-Konzerte mit brillanten Studierenden der ZHdK laden täglich zu einer klangvollen Mittagspause ein – Liedgesang, Jazztrio, virtuose Klaviermusik und andere musikalische Leckerbissen verwöhnen die Ohren.
Den Höhepunkt bildet die heutige Kantate über Mittag. Das Vokal- und Instrumentalensemble spielt barocke Musik von Dieterich Buxdehude auf historischen Instrumenten. Im Anschluss wird ein gemeinsames Mittagessen offeriert.
Eintritt frei - Kollekte
10.11.2023, 12:15 – 13:15
Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Mit Apéro, Essen, Tischreden und Musik
Die Johanneskirche wird 125 Jahre alt – noch recht jung für eine Kirche, und doch älter als der älteste Mensch.
Wir feiern wir diesen besonderen Geburtstag und laden Sie ganz herzlich dazu ein.
Es gibt ein Essen, zwei Tischreden und selbstverständlich Musik und Gesang.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit uns feiern.
Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldung erforderlich. Hier
11.11.2023, 18:15 – 22:30
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wöchentlich kommen hier beheimatete und geflüchtete Kinder, Grosseltern und Eltern zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen.
13.11.2023, 15:00 – 17:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«auf dem Boden»
Literatur-Vesper mit Texten aus der kriegsversehrten Ukraine
Tobias Willi, Klavier
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
14.11.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Zusammen mit der Pfarrei St. Josef laden wir zu einem Ausflug zur Niko-Pirosmani-Ausstellung in der Fondation Beyeler in Basel ein.
Der georgische Künstler Niko Pirosmani (1862–1918) ist eine Legende: Vielen (noch) unbekannt, wird er von anderen fast kultisch verehrt. Wie die Ausstellung zeigen wird, gehörte Pirosmani zu den herausragenden Künstlern der frühen Moderne. Wie nur wenige vor und nach ihm entwickelte Pirosmani eine Kunst, die bereits zu seinen Lebzeiten alle ansprach, von den Menschen auf der Strasse und in den Tavernen bis hin zu den Avantgardekünstler:innen und Literat:innen. Mit wenigen Pinselstrichen verwandelte er Alltägliches in Aussergewöhnliches und schaffte so Ikonen von glühender Intensität. Seine Kunst überbrückte Welten, sie zelebrierte ein Gefühl von Zugehörigkeit und Hingebung und blieb doch – mit der ihr eigenen Eleganz – vornehm auf Distanz. In rund fünfzig selten zu sehenden Meisterwerken aus dem Besitz des Georgischen Nationalmuseums in Tiflis führt die Ausstellung in die künstlerische Welt Pirosmanis ein.
Die Ausstellung wird gemeinsam von der Fondation Beyeler (Riehen / Basel) und dem Louisiana Museum of Modern Art (Humlebaek) organisiert und entsteht in Kooperation mit dem Georgischen Nationalmuseum und dem georgischen Ministerium für Kultur, Sport und Jugend, mit grosszügiger Unterstützung der Infinitart Foundation
Treffpunkt: 16:20 Uhr HB. Teilnehmende organisieren sich bitte selber Museums- und Zugtickets.
15.11.2023, 16:20 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
16.11.2023, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Unter der Leitung von Marco Amherd werden Werke von Barber, Reger u.a. aufgeführt.
Das Vokalensemble Zürich West wurde im Herbst 2015 von Marco Amherd gegründet, um jungen und ambitionierten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit zu bieten, spannende Chormusik in kleiner Besetzung aufzuführen. Das Vokalensemble erarbeitet jährlich zwei bis drei Konzertprogramme und strebt auch die Teilnahme an Festivals und Wettbewerben an. 2017 hat das Ensemble in der Elite-Kategorie des Schweizerischen Chorwettbewerbs bei seiner ersten Teilnahme gleich den 1. Preis gewonnen. Am Chorwettbewerb in Montreux konnte das Ensemble 2018 den 1. Preis sowie den Publikumspreis gewinnen.
Das Vokalensemble wird oft für seinen frischen, schlanken und beweglichen Klang gelobt. Unkonventionelle Programme mit anspruchsvoller Chorliteratur haben den Chor innert kürzester Zeit zu einem Spitzenensemble der Schweizer Chorlandschaft werden lassen.
Das Ensemble pflegt ein breites Repertoire von früher Renaissance Musik bis zu Uraufführungen. Ein Schwerpunkt setzt das Vokalensemble Zürich West bei der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
19.11.2023, 17:00 – 21:00
Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Zwinglizimmer
Wöchentlich kommen hier beheimatete und geflüchtete Kinder, Grosseltern und Eltern zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen.
20.11.2023, 15:00 – 17:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«rechts und links»
Orgel-Vesper mit frühbarocker Musik aus den Niederlanden
Tobias Willi, Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
21.11.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Nach einem gemeinsamen Abendessen führt uns Matthias Haupt mit einer Bilderreise nach Indonesien und gibt einen Einblick in das Projekt "Haus der Hoffnung", welches die Johanneskirche unterstützt.
21.11.2023, 19:15 – 21:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Hans Bader Saal
Dario Cavadinis Kunstinstallation ist im Herbst 2023 in der Johanneskirche zu sehen. An diesem Abend kommt der Künstler selbst zu Wort.
22.11.2023, 19:00 – 21:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Gemeinsame Gedenkfeier im Kirchenkreis. Wir gedenken der Menschen, die uns wichtig waren und die gestorben sind.
Am Ewigkeitssonntag gedenken wir der Menschen, die bei uns im Kirchenkreis vier fünf im Verlauf des letzten Kirchenjahres verstorben sind. Begleitet von tröstenden Worten und feierlicher Musik zünden wir gemeinsam Kerzen an.
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Apéro ein.
26.11.2023, 11:00 – 12:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
In der Orgelkonzertreihe der Johanneskirche sind international tätige Gast-Solist*innen zu hören, deren Programme die beiden Orgeln in ihrer ganzen Klangpracht erklingen lassen.
26.11.2023, 17:00 – 18:30
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wöchentlich kommen hier beheimatete und geflüchtete Kinder, Grosseltern und Eltern zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen.
27.11.2023, 15:00 – 17:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«sichtbar»
Kunst-Vesper zur Installation von Dario Cavadini
Tobias Willi, Musik
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
28.11.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Kleinkinder feiern und singen zusammen mit ihren Eltern oder Grosseltern, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen, basteln und philosophieren.
02.12.2023, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Ein neues Gottesdienstformat: Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren. Barocke Harmonien hallen durch den Kirchenraum. Biblische Worte werden zu Sprache und verschmelzen mit Musik.
In den Zürcher Abendmusiken der Johanneskirche Zürich treten Musik und Wort in einen intensiven Diskurs.
Nicht «Würdest du bitte» oder «Könntest du mal», sondern schlicht und einfach: «Komm!» Um einen der schönsten adventlichen Rufe dreht sich diese Abendmusik. Tobias Willi spielt Orgelwerke aus dem norddeutschen Barock.
Um 16.30 Uhr findet eine kurze musikalische Einführung zu den Kompositionen statt. Um 17.00 Uhr folgt dann die Abendmusik - eine Gottesdienstform, bei der Musik und Theologie in einen intensiven Dialog treten.
Im Anschluss Chile-Kafi
03.12.2023, 16:30 – 18:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Foyer
Wöchentlich kommen hier beheimatete und geflüchtete Kinder, Grosseltern und Eltern zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen.
04.12.2023, 15:00 – 17:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«wüst»
Gregorianik-Vesper
Choralschola der ZHdK; Leitung: Stephan Klarer
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
05.12.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
"Erschallet, ihr Töne" Barocke Mittagsmusik im Advent.
Feiern Sie mit uns Advent!
Eintritt frei - Kollekte
07.12.2023, 12:15 – 12:45
Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
07.12.2023, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wir verabschieden uns von der Kunstinstallation von Dario Cavadini in der Johanneskirche.
08.12.2023, 18:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wöchentlich kommen hier beheimatete und geflüchtete Kinder, Grosseltern und Eltern zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen.
11.12.2023, 15:00 – 17:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«Grosses getan»
Chor-Vesper
Neuer Zürcher Kammerchor nzük; Leitung: Andrea Fischer
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
12.12.2023, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Alle Veranstaltungen des Kirchenkreises vier fünf finden Sie hier.