Meditation erinnert mich daran, dass ich ein spirituelles Wesen bin, auf einer Reise, hier auf der Welt. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller - darum wird dieser Kreis ins Leben gerufen.
Johanneskirche Zürich, Limmatstrasse 112, 8005 Zürich
Peter Müller (Tel. 043 444 55 55)
Barocke Harmonien hallen durch den Kirchenraum. Biblische Worte werden zu Sprache und verschmelzen mit Musik. Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren.
In dieser Zürcher Abendmusik trifft im Mai das Bild eines prunkvollen Aufzuges auf Wolkenbilder von Ursula Palla und Musik von Franck und Bach. Das Ensemble Ripieno musiziert die beiden Himmelfahrtskantaten «Sie werden euch in den Bann tun» BWV 44 und «Wer da gläubet und getauft wird» BWV 37 von Johann Sebastian Bach. Musik, die auch 300 Jahre nach ihrer Entstehung nichts von ihrer Eindringlichkeit verloren hat. Musik, die gegen den Himmel strebt, davor aber noch ein paar unerwartete Wendungen in irdischen Gefilden dreht.
Um 16.30 Uhr findet eine kurze musikalische Einführung zu den Kompositionen mit Pfarrerin Liv Zumstein und Marco Amherd statt. Um 17 Uhr folgt dann die Abendmusik - eine Gottesdienstform, bei der Musik und Theologie in einen intensiven Dialog treten.
Einführung im Foyer: 16.30 Uhr
Abendmusik in der Johanneskirche: 17.00 Uhr
22.05.2022, 16:30 – 18:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
23.05.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«ankommen»
Cembalo-Vesper mit Werken der Familie
Couperin
Rebecca Ineichen, Cembalo
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
24.05.2022, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
30.05.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«Ein Bauch voller Jubel»
Orgel-Vesper mit Werken von Bach u. a.
Noah Ambord & Robin Lagger, Orgel
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
31.05.2022, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Literarisch-theologischer Abend: Wetterkunde, Literatur und Theologie im Gespräch
Lyrik und Diskussion
«Es war, als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst…» Können wir heute überhaupt noch so schwärmerisch über den Himmel sprechen? Weckt der Blick in den Himmel nicht vor allem die Sorge um das Klima?
An diesem Abend kommen Wetterkunde, Literatur und Theologie ins Gespräch. Die Schauspielerin Barbara Fischer liest literarische Hommagen an den Himmel. Tania Oldenhage spricht mit Peter Binder, Direktor MeteoSchweiz. Die Wolkenlandschaften der Künstlerin Ursula Palla begleiten den Abend.
Eintritt frei - Keine Anmeldung nötig
01.06.2022, 19:00 – 21:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
02.06.2022, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Kleinkinder feiern und singen zusammen mit ihren Eltern oder Grosseltern, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen, basteln und philosophieren.
04.06.2022, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Welche Farbe hat der Heilige Geist? Von Feuerzungen und anderen Naturspektakeln handelt dieser Gottesdienst.
05.06.2022, 11:00 – 12:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
06.06.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«alt und weise»
Gregorianik-Vesper
Choralschola der ZHdK;
Leitung: Stephan Klarer
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
07.06.2022, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Das Ensemble Pícaro widmet sich in einem vierteiligen Zyklus der Büchse der Pandorra und den Seuchen im Spiegel der Barocken Künste. In diesem Konzert spielt und singt das Ensemble Musik zur Schwindsucht.
Seuchen im Spiegel der barocken Künste
Das Ensemble Pícaro bringt seit mehreren Jahren immer wieder faszinierende und ungewohnte Programme auf die Bühne.
Der vierteilige Konzertzyklus „Seuchen im Spiegel der barocken Künste“ reflektiert in Musik und Erzählung die gesellschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Pest, Cholera, Schwindsucht und Syphilis.
Teil II erzählt von der Schwindsucht als Krankheit des Herzens und als Krankheit des Körpers, die Komponisten wie Hans Leo Hassler und Johann Gottlieb Goldberg dahingerafft hat.
Der literarische Ausgangspunkt ist ein Zitat aus einem Gedicht von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau „Die Schwindsucht der Vernunft / so man die Liebe nennet“ das in Verbindung mit Werken des deutschen Barocks einen sowohl nachdenklichen als auch humoristischen Blick auf das Thema wirft.
10. Juni 2021, 19:30 Johanneskirche Zürich
11. Juni 2021, 19:30 Kath. Kirche Oberlunkhofen (AG)
12. Juni 2021, 17:00 Ref. Dorfkirche Winterthur Veltheim
Ensemble Pícaro
Information & Ticketkauf: www.ensemblepicaro.com / Ticketino
Konzertkasse: jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn (Barzahlung).
10.06.2022, 19:30 – 21:00
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
13.06.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«alt und weise»
Gregorianik-Vesper
Choralschola der ZHdK;
Leitung: Stephan Klarer
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
14.06.2022, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Schreibstätte zum Flüchtlingssonntag
Die schweizweite Protestaktion «Beim Namen nennen» erinnert an die Menschen, die auf der Flucht nach Europa umgekommen sind. In der Johanneskirche gibt es dazu am Freitag, 17. Juni, von 18-20 Uhr eine Schreibstätte. Im Gedenken an die Verstorbenen schreiben wir die Namen einzelner Personen, das Datum und die Umstände ihres Todes auf Streifen. Am Samstag, 18. Juni, werden die Streifen dann von allen, die sich beteiligen möchten, im Rahmen einer grossen Installation bei der Wasserkirche und dem Grossmünster befestigt.
17.06.2022, 18:00 – 20:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Kirchgemeindehaus Johannes - Foyer
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
18.06.2022, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
20.06.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«Feigen, Trauben und Palmen»
Chor-Vesper mit Werken von Arnesen,
Parry und Elgar
Neuer Zürcher Kammerchor nzük;
Leitung: Beat Schäfer
Pfarrerin Liv Zumstein, Liturgie
21.06.2022, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
In diesem Programm singt das Ensemble vorwiegend Musik der französischen und englischen Renaissance. Marco Amherd begleitet das Quartett an der Orgel.
23.06.2022, 19:30 – 21:00
Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Mit einem gemeinsamen Kunstprojekt bekommen Kinder an diesem Samstag einen offenen Raum für ihre eigenen Vorstellungen und Fragen über den Himmel. Geleitet wird der Workshop von einer Künstlerin sowie den beiden Pfarrerinnen der Johanneskirche.
Im Himmel gibt es Spatzen, Flugzeuge, manchmal sehr viele und manchmal zu wenige Wolken. Vielleicht gibt es im Himmel Engel, aber sicher können wir nicht sein. «Der Himmel ist nicht so, wie du denkst», schreibt Elisabeth Borchert. Und Gott? Ist Gott im Himmel?
Am letzten Samstag im Juni wird die Johanneskirche zu einem Kunstatelier umfunktioniert. In einem Kunstprojekt bekommen Kinder und Jugendliche einen offenen Raum für ihre eigenen Vorstellungen und Fragen über den Himmel. Geleitet wird der Workshop von der Künstlerin Bettina Baltensweiler zusammen mit Sabina Döbeli.
Zusammen mit allen Kindern, die Lust haben, wird das gemeinsame Kunstwerk in einem Familiengottesdienst am Sonntag, 26. Juni in der Johanneskirche öffentlich vorgestellt.
25.06.2022, 10:00 – 15:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Im Himmel gibt es Spatzen, Flugzeuge und manchmal sehr viele Wolken. Kinder zeigen uns, was ihnen der Himmel bedeutet.
Familiengottesdienst mit beiden Pfarrerinnen
26.06.2022, 11:00 – 12:00
Liv Zumstein, Tel. 044 275 20 12, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
27.06.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«frisch»
Orgel-Vesper mit Werken von Hassler,
Gabrieli u. a.
Tobias Willi, Jurgenson-Orgel
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
28.06.2022, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wir nehmen Abschied von der Kunstinstallation von Ursula Palla.
Nur Wolken?
Beginn des Gesprächs mit Ursula Palla 18.30 Uhr.
Eine Kunstinstallation brachte Wolkenlandschaften in die Johanneskirche. Die Reaktionen waren unterschiedlich. Was auf manche meditativ wirkte, warf für andere Fragen auf. Mit welcher Art von Wolken haben wir es hier eigentlich zu tun? An der Finissage kommt die Künstlerin Ursula Palla zu Wort.
01.07.2022, 18:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Kleinkinder feiern und singen zusammen mit ihren Eltern oder Grosseltern, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen, basteln und philosophieren.
02.07.2022, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
In der Orgelkonzertreihe der Johanneskirche sind international tätige Gast-Solist*innen zu hören, deren Programme die beiden Orgeln in ihrer ganzen Klangpracht erklingen lassen.
03.07.2022, 17:00 – 18:30
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
04.07.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
«Fremdling»
Chorvesper mit Werken von John Rutter
und Orlando Gibbons
Motettenchor der ZHdK;
Leitung: Stephan Klarer
Pfarrerin Tania Oldenhage, Liturgie
05.07.2022, 18:30 – 19:05
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
07.07.2022, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
11.07.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
16.07.2022, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Am Anfang der grossen Schulferien fühlt sich alles etwas anders an: die Stadt, der Fluss, der Himmel und vielleicht auch unsere Kirche.
Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst im Atrium statt.
17.07.2022, 11:00 – 12:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Brot haben wir reichlich und mehr als genug. Und dennoch sind wir manchmal hungrig und leer und auf der Suche nach «wer wie und was».
Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst im Atrium statt.
31.07.2022, 11:00 – 12:00
Liv Zumstein
Johanneskirche
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
04.08.2022, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Der besondere Gottesdienst in der Johanneskirche!
21.08.2022, 11:00 – 12:00
Liv Zumstein, Tel. 044 275 20 12, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
22.08.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
An nur einem Wochenende studieren wir ein abwechslungsreiches Programm ein, welches im Anschluss im Gottesdienst aufgeführt wird.
Alle Singbegeisterten haben die Möglichkeit, an Ihrer Stimme zu arbeiten und sind eingeladen, an diesem Wochenende teilzunehmen oder sich im Gottesdienst von Musik und Wort inspirieren zu lassen.
Anmeldung bei marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Proben:
Freitag, 26. August, 19.00 bis 21.00 Uhr, LimmatHall
Samstag, 27. August, 10.00 bis 12.30 Uhr LimmatHall /
14.00 bis 16.00 Uhr Johanneskirche
Aufführung:
Musikgottesdienst, Sonntag, 28. August, 11.00 Uhr, Johanneskirche
26.08.2022, 18:00 – 11:00
Marco Amherd, marco.amherd@reformiert-zuerich.ch
Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Kirchgemeindeversammlung statt.
28.08.2022, 11:00 – 12:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
29.08.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Kleinkinder feiern und singen zusammen mit ihren Eltern oder Grosseltern, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen, basteln und philosophieren.
03.09.2022, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
05.09.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Meditationskreis. Gemeinsam mit anderen die eigene spirituelle Praxis vertiefen.
08.09.2022, 19:00 – 20:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Der besondere Gottesdienst in der Johanneskirche!
11.09.2022, 11:00 – 12:00
Tania Oldenhage, tania.oldenhage@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
12.09.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
17.09.2022, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
In der Orgelkonzertreihe der Johanneskirche sind international tätige Gast-Solist*innen zu hören, deren Programme die beiden Orgeln in ihrer ganzen Klangpracht erklingen lassen.
18.09.2022, 17:00 – 18:30
Tobias Willi, tobias.willi@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
19.09.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
In den Zürcher Abendmusiken der Johanneskirche Zürich treten Musik und Wort in einen intensiven Diskurs. Ein neues Gottesdienstformat: Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren.
25.09.2022, 16:30 – 18:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Wie ging doch dieses Lied schon wieder?
26.09.2022, 09:15 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Kleinkinder feiern und singen zusammen mit ihren Eltern oder Grosseltern, erleben eine Geschichte mit allen Sinnen, basteln und philosophieren.
01.10.2022, 10:00 – 11:00
Liv Zumstein, liv.zumstein@reformiert-zuerich.ch
Johanneskirche
Alle Veranstaltungen des Kirchenkreises vier fünf finden Sie hier.