musik.kunst.johanneskirche!

Ich hebe meine Augen auf 

Was hilft in schweren Zeiten? In der nächsten Zürcher Abendmusik treffen uralte Mutworte aus der Bibel auf berühmte Barockmusik. Das Ensemble Ripieno musiziert unter der Leitung von Marco Amherd. Tania Oldenhage spricht über einen der schönsten Psalmen der Bibel: "Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen...". Sonntag, 27. März, Einführung: 16.30 Uhr, Abendmusik: 17.00 Uhr. Flyer

Am 3. April um 17 Uhr laden wir herzlich ein zu "Sax meets organ" - ein Gastspiel des Zurich International Saxfest mit Tobias Willi und Studierenden der ZHdK.

 

 

       Musik.Kunst.Johanneskirche

Nächstes Singwochenende 

Am kommenden Singwochenende wird das Magnificat des italienischen Komponisten Francesco Durante einstudiert. Ein mitreissendes Werk, das mit seinen kontrastierenden Abschnitten immer wieder überrascht und für viel Abwechslung sorgt.

Von Freitagabend bis Samstagnachmittag (20.-21 Oktober) wird das Werk in kurzweiligen Proben unter der Leitung von Marco Amherd geübt und schliesslich am Sonntagmorgen im Gottesdienst zum Thema «Fülle» in der Johanneskirche aufgeführt. Alle Singbegeisterten sind herzlich eingeladen!

Anmeldung

Freitag - Sonntag, 20.-22. Oktober 2023

Freitagabend (20.10.) - Samstagnachmittag (21.10.): Proben

Sonntag, 22. Oktober, 11.00 Uhr: Aufführung im Gottesdienst 

 

 

 

 

Länger als ein Menschenleben

Am 13. November 1898 wurde die Johanneskirche mit einem feierlichen Gottesesdienst eingeweiht.
Am Samstag, 11. November, feiern wir das Jubiläum mit einem Gastmahl in der Kirche und laden Sie dazu ein.

Die Platzzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Programm

   

Gottesdienst

Acht Jahre lang hat Beatrice Binder als Sozialdiakonin an der Johanneskirche gewirkt. Jetzt übergibt sie den Stab an ihre Nachfolgerin Helen Hollinger. Zum Gottesdienst und anschliessendem Apéro laden wir herzlich ein! Mit Beatrice Binder, Sandra Gohlke, Helen Hollinger, Petra Wälti, Tania Oldenhage (Predigt & Liturgie) und Tobias Willi (Orgel).

Sonntag, 9. Oktober, 11 Uhr, Johanneskirche

 

Wer macht mit beim Sprachcafé?

Mit geflüchteten Jugendlichen Deutsch üben: Das Sprachcafé der Welcome to School findet neu in Kooperation mit der Johanneskirche im Foyer vom Kirchgemeindehaus statt (Limmatstrasse 114). Für die Leitung der Kleingruppen suchen wir Freiwillige! Es braucht keine Vorkenntnisse, dafür Freude am Kontakt mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Möchten Sie schnuppern kommen? Melden Sie sich bei sprachcafe@welcometoschool.ch oder bei Pfarrerin Tania Oldenhage

Immer Mittwochs von 13.10-15.00 Uhr (ausser in den Schulferien)

Flyer

Gottesdienst

Sechs Jahre lang unterstützte die Johanneskirche ein Hilfsprojekt in Bangladesch. In dieser Zeit entstanden Beziehungen auch zu bengalischen Menschen im Kreis 5. Matthias Haupt blickt zurück und schaut vorwärts zum nächsten Projekt. Mit bengalischem Mittagessen und gerahmten Bildern zum Mitnehmen. Es besteht 2G-Zertifikats- und Maskenpflicht.

Sonntag, 16. Januar, 11 Uhr

 

24. Dezember

Wir wissen alle, dass am Weihnachtsmorgen die Kinder keineswegs ausschlafen. Die Mutter und der Vater aber verschlafen. Die Kinder schleichen ins Wohnzimmer, um die Geschenke auszupacken. Nur, um sie dann sofort wieder heimlich einzupacken.     

Hier können Sie alle 24 Adventsgeschichten nachlesen!

 

 



»

«Ein Raum der Ruhe – und das mitten in der Stadt Zürich.»

Mal in der Johanneskirche vorbeischauen?

Am 7. November 2021 wurde der Gottesdienst zum Reformationssonntag vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF live aus der Johanneskirche übertragen. 

Weihnachten in der Johanneskirche

Weihnachtspredigt mit Musik

In der Johanneskirche in Zürich liest Pfarrerin Liv Zumstein Lukas 2,8-16, untermalt von weihnachtlichen Klängen. Sie hören unter anderem «Es ist ein Ros entsprungen» und «Das Neugeborne Kindelein». Es musizieren:

  • Larissa Bretscher, Sopran
  • Laura Binggeli, Alt
  • Zacharie Fogal, Tenor
  • Felix Gygli, Bass
  • Katia Viel, Violine
  • Soko Yoshida, Violine
  • Anna Morozkina, Violine
  • Alex Jellici, Violoncello
  • Marco Amherd, Orgel und Leitung

Den ganzen Adventskalender inkl. aller Bonusbeiträge können Sie hier ansehen.

Unser Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert.
Newsletter-Anmeldung (#2)

Warum ich die Johanneskirche besuche

«Hier kann ich in der Hektik des Alltags zu mir finden.»

  • «Die Johanneskirche ist ein Ort, an den ich sehr gerne komme. Speziell die Vesper am Dienstagabend, aber auch die Konzerte von Klassik bis Tango, sind einfach wunderbar.»
    > Riccarda Nebling 

  • «Bei der Johanneskirche gibt es einen Kantor, der wesentlich dazu beiträgt, dass hier die Musik eine grosse Rolle spielt.»
    > Toni Wirz

  • «Nach einem langen Arbeitstag kann ich in der Dienstagsvesper zur Ruhe kommen.»
    > Irene Penker

  • «In der Johanneskirche kann ich meine Alltagsspiritualität ausleben und mich mit Gleichgesinnten verbinden. Die Vesper rückt den Tag in ein anderes Licht!»
    > Stefan Hunziker

Interaktiver Rundgang

Die Johanneskirche erkunden

Dienstagsvesper – Musik und Wort in der Johanneskirche

Eine Auszeit vom Alltag finden

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort.

Abwechslungsweise erklingt geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik aller Epochen und Stile. Die Worte aus Bibel und Gegenwart sprechen von Freude und Sorge, kennen Klage und Lob, menschliche Not und den Mut, ihr engagiert entgegenzutreten. Im Wechsel von Musik, Wort und Stille ist Raum für alle, die kommen.

Wir feiern diese rund halbstündige Vesper jeden Dienstag um 18.30 Uhr in einer Kooperation der Johanneskirche und der Zürcher Hochschule der Künste.

>>> Mehr zu den Vespern

Musik in der Johanneskirche

Musik aus Renaissance, Barock, Romantik und Neuzeit

Vokalensemble Zürich West

Das Vokalensemble Zürich West wurde im Herbst 2015 von Marco Amherd gegründet und gehört zur Kantorei der Johanneskirche Zürich. 2017 hat das Ensemble in der Elite-Kategorie des Schweizerischen Chorwettbewerbs den 1. Preis gewonnen. Im April 2018 gewann es den 1. Preis sowie den Publikumspreis am Montreux Choral Festival.

Für den Film «Zwingli» von Regisseur Stefan Haupt durfte das Ensemble die Chormusik beisteuern. Im Juni 2019 wurde das Ensemble an den renommierten Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf eingeladen.

Unkonventionelle Programme mit anspruchsvoller Chorliteratur haben den Chor innert kürzester Zeit zu einem angesehenen Ensemble der Schweizer Chorlandschaft werden lassen. Das Vokalensemble Zürich West pflegt ein breites Repertoire von Musik der frühen Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Einen Schwerpunkt setzt das Ensemble bei der a cappella-Musik des 20. Jahrhunderts.

>>> Mehr zum Vokalensemble Zürich West

Ensemble Ripieno

Das Ensemble Ripieno wurde 2016 von Marco Amherd gegründet und setzt sich aus rund 24 Sängerinnen und Sängern zusammen. Das Ensemble zeichnet sich durch seinen agilen und transparenten Klang aus und ist der historisch informierten Aufführungspraxis verpflichtet. In Gesprächskonzerten werden den Zuhörern die Werke und Besonderheiten der Instrumente nähergebracht. Seit seiner Gründung widmet sich das Ensemble vor allem den Vokalwerken Johann Sebastian Bachs. Diese werden oftmals durch zeitgenössische Kompositionen ergänzt. Die inszenierte Aufführung der Johannespassion sowie Konzerte mit Bachs Messe in h-Moll waren Höhepunkte der bisherigen Aufführungs­geschichte des Ensembles.
>>> Mehr zum Ensemble Ripieno

Die Johanneskantorei

Die Johanneskantorei ist ein Projektchor, welcher allen Singbegeisterten offensteht. In humorvollen und ungezwungen Proben lernen die Sängerinnen und Sänger ihre Stimme neu kennen und lieben. Zweimal jährlich findet ein Singwochenende statt.

Dazwischen gibt es die Möglichkeit, in kurzen, fünfwöchigen Projekten mitzuwirken und beispielsweise am Offene Weihnachtsingen teilzunehmen. Eine Anmeldung zu den Projekten ist jeweils bis eine Woche vor Probenbeginn per Mail an Marco Amherd möglich.

>>> Mehr Zur JohannesKantorei

Die Orgeln der Johanneskirche

Die Johanneskirche verfügt über zwei hervorragende Orgeln – die grosse Hauptorgel und die mitteltönig gestimmte Jurgenson-Orgel (Barockorgel).

Unser Hauptorganist Tobias Willi stellt die beiden Instrumente hier vor, weitere Tonbeispiele finden Sie auf der Seite Musik.

>>> MEhR zu den ORgeln