Leider ist die Corona-Pandemie nach wie vor nicht ausgestanden und beeinträchtigt unser Leben in allen Bereichen noch stark. Doch es zeichnet sich auch ein Hoffnungsschimmer ab: Der Bundesrat hat Anfang März gewisse Lockerung der geltenden Einschränkungen beschlossen, die es uns erlauben, wenigstens zum Teil zu unseren gewohnten Aktivitäten zurückzukehren. Auch wenn wir noch keine grossen Konzerte durchführen oder Chor-Anlässe planen können, werden wir doch zumindest unsere Vespern am Dienstag-Abend um 18.30 Uhr sowie den einen und anderen Gottesdienst wieder feiern. Wie immer werden wir alles daran setzen, um Ihnen trotz der eingeschränkten Möglichkeiten besinnliche und farbige Feiern im Dialog zwischen Wort, Musik und Kunst zu ermöglichen, natürlich unter sorgfältiger Umsetzung der geltenden Vorschriften und Schutzkonzepte. Die Johanneskirche ist zudem auch weiterhin offen. So ist die spannende Kunstinstallation „Energy - oder das verlorene Paradies“ von huber.huber werktags von 8.30 bis 16.30 Uhr zu sehen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen zu feiern und für Sie zu musizieren und damit ein Zeichen der Hoffnung zu setzen.
Das Angebot der Kinder- und Jugendkirche sowie zur Diakonie finden Sie auf der Kirchenkreis-Website.
In der Johanneskirche in Zürich liest Pfarrerin Liv Zumstein Lukas 2,8-16, untermalt von weihnachtlichen Klängen. Sie hören unter anderem «Es ist ein Ros entsprungen» und «Das Neugeborne Kindelein». Es musizieren:
Den ganzen Adventskalender inkl. aller Bonusbeiträge können Sie hier ansehen.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort.
Abwechslungsweise erklingt geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik aller Epochen und Stile. Die Worte aus Bibel und Gegenwart sprechen von Freude und Sorge, kennen Klage und Lob, menschliche Not und den Mut, ihr engagiert entgegenzutreten. Im Wechsel von Musik, Wort und Stille ist Raum für alle, die kommen.
Wir feiern diese rund halbstündige Vesper jeden Dienstag um 18.30 Uhr in einer Kooperation der Johanneskirche und der Zürcher Hochschule der Künste.