Zuerst wünschen wir Ihnen alles Gute für das noch junge Jahr 2021. Gerne hätten wir Sie auf dieser – ganz neu gestalteten! – Website über unsere kommenden Angebote informiert.
Wie Sie alle wissen, ist die Pandemie-Lage ernst, und wir sind dazu aufgefordert, in der Krise zusammenzuhalten und daher auf manches zu verzichten: Es ist eine Art vorgezogene Fastenzeit.
Wir als Kirche dürften zwar noch Gottesdienste halten, aber überall sonst dürfen sich nicht mehr als 5 Personen treffen. In der Johanneskirche und im Kirchenkreis vier fünf wollen wir aber unseren Teil dazu beitragen, der Ausbreitung des Virus nicht Vorschub zu leisten und sagen deshalb schweren Herzens bis vermutlich Ende Februar alle geplanten Gottesdienste, Vespern und Konzerte ab.
Diesen Entscheid haben wir uns nicht leicht gemacht – er ist nach intensivem Ringen entstanden. In dieser Zeit werden wir aber als Kirche in anderen Angeboten und Formaten präsent sein, erst recht!
Unsere Kirche ist weiterhin offen. Manchmal erklingt dort auch besinnliche Orgelmusik, und die Kunstinstallation «Energy oder das verlorene Paradies» ist weiterhin zu sehen. Unsere Pfarrpersonen werden zu Vesperzeiten und am Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12 bis 14 Uhr in der Kirche präsent sein und stehen für Gespräche zur Verfügung.
Wir sind Kirche. Wir sind für Sie da, erst recht in dieser schwierigen Zeit und freuen uns auf ein – hoffentlich baldiges – Wiedersehen mit Ihnen unter besseren Vorzeichen!
Das Angebot der Kinder- und Jugendkirche sowie zur Diakonie finden Sie auf der Kirchenkreis-Website.
In der Johanneskirche in Zürich liest Pfarrerin Liv Zumstein Lukas 2,8-16, untermalt von weihnachtlichen Klängen. Sie hören unter anderem «Es ist ein Ros entsprungen» und «Das Neugeborne Kindelein». Es musizieren:
Den ganzen Adventskalender inkl. aller Bonusbeiträge können Sie hier ansehen.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort.
Abwechslungsweise erklingt geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik aller Epochen und Stile. Die Worte aus Bibel und Gegenwart sprechen von Freude und Sorge, kennen Klage und Lob, menschliche Not und den Mut, ihr engagiert entgegenzutreten. Im Wechsel von Musik, Wort und Stille ist Raum für alle, die kommen.
Wir feiern diese rund halbstündige Vesper jeden Dienstag um 18.30 Uhr in einer Kooperation der Johanneskirche und der Zürcher Hochschule der Künste.